Sitzungsbericht über die öffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates Weitersburg am 10.12.2015
Ortsbürgermeister Jochen Währ begrüßte nach der Eröffnung Herrn Rosenzweig von der Verbandsgemeindeverwaltung, Revierförster Herrn Kern, vom Forstamt Koblenz Herrn Glatz und Frau Melling sowie die anwesenden Ratsmitglieder. Der Vorsitzende stellte fest, dass form- und fristgerecht eingeladen wurde und Beschlussfähigkeit gegeben war.
TOP 1 - Einwohnerfragestunde
Es wurden keine Einwohnerfragen gestellt.
TOP 2 - Beratung und Beschlussfassung des Forstwirtschaftsplanes 2016 der Ortsgemeinde Weitersburg
Herr Glatz und Herr Kern stellten den Forstwirtschaftsplan 2016 für die Ortsgemeinde Weitersburg mit Begründung vor.
Laut Fällungsplan ist für das Forstjahr 2016 ein Einschlag von insgesamt 1.070 Festmeter vorgesehen.
Es werden Erträge erwartet von rd. 60.053 Euro
Es sind Aufwendungen vorgesehen in Höhe von 55.190 Euro
-----------
Voraussichtlicher Überschuss im Ergebnishaushalt 4.863 Euro
Fragen der Ratsmitglieder wurden ausführlich beantwortet.
Beschluss:
Der vom Forstamt Koblenz für das Forstwirtschaftsjahr 2016 vorgelegte Forstwirtschaftsplan der Ortsgemeinde Weitersburg wird beschlossen.
Abstimmungsergebnis: 15 Ja; 0 Nein; 0 Enthaltung - einstimmig angenommen
TOP 3 - Mitteilungen
- Ausgleichsmaßnahmen “Auf’m Bungert/Ober der Heege” - Nach dem Bebauungsplan waren für die überplanten entfallenen ehemaligen Ausgleichsflächen entsprechende landschaftsplanerische Maßnahmen durchzuführen. Die Gemeindearbeiter haben Anfang Dezember entsprechend 4 Obstbäume gepflanzt.
- Die Auswertung der Befragung “Öffnungszeiten Betreuende Grundschule Weitersburg” ist abgeschlossen. Anfang 2016 wird dem zuständigen Ausschuss bzw. dem Ortsgemeinderat die Angelegenheit zur Entscheidung vorgelegt.
- Der Zuschlag der gebündelten Stromlieferausschreibung 2015 hat die Firma Süwag Energie AG erhalten. Die Stromlieferungen, bezogen auf den eigentliche Strompreis, werden um ca. 40% unter denen der Ausschreibung von 2012 liegen. Der Preisaufschlag, bezogen auf die Entscheidung des Rates 100% Ökostrom gemäß Zertifikatsmodell zu beziehen, ist ebenfalls um mehr als die Hälfte reduziert worden.
- Die Ortsgemeinde erhielt die Zertifizierungs-Urkunde zur Nutzung des PEFC-Logos für die Selbstverpflichtungserklärung zu zertifizierter nachhaltiger Waldbewirtschaftung.
TOP 4 - Anfragen
Es lagen keine schriftlichen Anfragen vor. Mündliche Anfragen und Hinweise wurden beantwortet bzw. an die Fachbereiche der Verwaltung weitergeleitet.
Im Anschluss fand eine nichtöffentliche Sitzung des Ortsgemeinderats statt.
Mit freundlichen Grüßen
Jochen Währ
Ortsbürgermeister