Windenergie - Einladung Informationsveranstaltung
- Details
- Veröffentlicht: Montag, 06. März 2023 00:00

Dabei dreht es sich um insgesamt zwölf Standorte, acht Flächen liegen auf dem Gebiet von Vallendar und vier Flächen befinden sich auf dem Gebiet von Weitersburg. Die Kommunalberatung Rheinland-Pfalz hatte nach Prüfung der Unterlagen empfohlen, die Pachtverträge mit Vattenfall abzuschließen. Nach derzeitigem Stand der Planungen können die Windenergieanlagen in fünf bis sechs Jahren ans Netz gehen.
Anlässlich der Vertragsunterzeichnung sagte Oliver Bieber, Projektentwickler Onshore Wind bei Vattenfall: „Die Pachtverträge sind ein wichtiger Meilenstein, denn sie sind die Voraussetzung für die weiteren Planungen zum Bau der Windenergieanlagen. Wir freuen uns sehr über das große Interesse und das positive Feedback, das uns seitens der Stadt Vallendar und der Ortsgemeinde Weitersburg entgegengebracht wird. Jetzt wollen wir bei den weiteren Planungen den partnerschaftlichen Dialog mit den Bürgerinnen und Bürgern von Vallendar und Weitersburg fortsetzen, um die bestmöglichen Lösungen für alle Beteiligten zu finden.“
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
Bereits seit 2010 setze ich mich intensiv für Digitalisierung und für schnelle Breitbandinfrastruktur im Ort ein.
Umso mehr freute es mich im Sommer 2014, als Ortsbürgermeister, den erfolgreichen Abschluss des FTTC Glasfaser-Breitbandnetzausbaus (Fibre to the Curb - Glasfaserkabel bis zum nächsten Verteilerkasten und von dort über vorhandene Kupferkabel bis zum Endkunden) durch die Firma Inexio verkünden zu können. Die Ortsgemeinde hatte damals den Kostenanteil der Wirtschaftlichkeitslücke der Ausbaumaßnahme getragen. Seitdem bestand in Weitersburg die Möglichkeit das Internet grundsätzlich mit einer Geschwindigkeit von bis zu 100 Mbit/s zu nutzen. Zuvor lagen in Weitersburg die durchschnittlichen Internetgeschwindigkeiten bei ca. 2 bis 3 Mbit/s.
Wie wertvoll das ab 2014 mögliche schnellere Internet in Weitersburg war, hatte sich spätestens zu Zeiten der Corona-Pandemie gezeigt. Das Arbeiten aus dem Homeoffice heraus war produktiv möglich (bspw. Videokonferenzen). Homeschooling und Distanzunterricht in der Grundschule oder zu Hause wurde ebenfalls durchführbar.
Seit dem im Jahr 2014 erfolgten Ausbau standen die Bemühungen der Ortsgemeinde die Digitalisierung weiter voran zu treiben aber nicht still. 2019 wurde die Grundschule mit Tablets für digitales Lernen ausgestattet. Im Schuljahr 2020/21 wurde das interne Schul-WLAN eingerichtet. Im Dezember 2020 wurde sogar die Grundschule als erstes Gebäude in Weitersburg mit einem echten FTTH-Anschluss (Fiber to the Home - Glasfaser Breitband bis ins Gebäude) ausgerüstet und seit dem Schuljahr 2021/22 sind in allen Schulklassenzimmern digitale Tafeln eingesetzt.
Bei der Ortsgemeinde Weitersburg ist ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als
Gemeindearbeiter/-in (m/w/d)
zu besetzen.
Es handelt sich um eine unbefristete Vollzeitbeschäftigung mit einer durchschnittlichen regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit von 39 Stunden.
Ihr Profil:
Zum Aufgabenbereich gehören u.a. die Pflege der Grünanlagen, Wegepflege, Arbeiten auf den Friedhöfen und ggf. Müllbeseitigung.
Die Leistung von Sonntags-, Feiertags- und Nachtarbeit ist in Ausnahmefällen notwendig, die Bereitschaft zur Tätigkeit im Winterdienst ist verpflichtend.
Wir bieten Ihnen:
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Schriftliche Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen bitten wir
bis zum 03.03.2023 zu senden an die
Verbandsgemeindeverwaltung Vallendar z. Hd. Frau Anna Löhr Rathausplatz 13 56179 Vallendar
Ihre Bewerbungsunterlagen können Sie uns auch per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! in einer PDF-Datei zur Verfügung stellen. Aus Sicherheitsgründen bitten wir die Bewerbungsunterlagen ausschließlich im PDF-Format zur Verfügung zu stellen.
Falls Sie Ihre Bewerbungsunterlagen in Papierform einreichen, erfolgt eine Rückgabe der Bewerbungsunterlagen nur, sofern der Bewerbung ein adressierter Freiumschlag beiliegt. Ansonsten werden die Unterlagen nach Abschluss des Auswahlverfahrens datenschutzgerecht vernichtet. Bitte stellen Sie uns daher ausschließlich Kopien zur Verfügung.